gemeinsam können wir viel bewirken!

werdet partner

Werdet mit eurem Unternehmen/eurer Institution PartnerInnen von Zukunft für Tshumbe und erhaltet jährlich Infos, Fotos und Videos von eurem Partnerprojekt.

„How do we change the world?
One random act of kindness at a time.“
Morgan Freeman

„How do we change the world?
One random act of kindness
at a time.“
Morgan Freeman

FundraisingBox Logo
Logo Spendenabsetzbarkeit

Wir bedanken uns für DEINE Unterstützung!

Deine Spende ist steuerlich absetzbar. (dafür bitte Geburtsdatum angeben)
Unsere Registrierungsnummer lautet SO 12321
Du kannst direkt eine Überweisung auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Kitzbühel tätigen:

Logo Spendenabsetzbarkeit

Wir bedanken uns für DEINE Unterstützung!

Deine Spende ist steuerlich absetzbar. (dafür bitte Geburtsdatum angeben)
Unsere Registrierungsnummer lautet SO 12321
Du kannst direkt eine Überweisung auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Kitzbühel tätigen:

„100% deiner Spende kommt an,
dafür setze ich mich täglich ein.“
Manuela Erber-Telemaque

„100% deiner Spende kommt an,
dafür setze ich mich täglich ein.“
Manuela Erber-Telemaque

Wir sind uns der Verantwortung dir und den Menschen im Kongo bewusst

Für Grafik und Druck haben wir eigene Sponsoren

Wir arbeiten ehrenamtlich aus ganzem Herzen

Wir sind direkt vor Ort und arbeiten gemeinsam mit den Menschen

2022 - Wir suchen Sponsoren für unseren Sekundarschulbau mit Werkstätten

2022 - Wir suchen Sponsoren für unseren Sekundarschulbau mit Werkstätten

Unsere ältesten Kinder, die 2012 im Kindergarten gestartet sind, haben inzwischen schon ihre sechs Grundschuljahre bei uns abgeschlossen und starten nun in die Sekundarschule. Jedoch fehlen uns dafür noch die Gebäude!

In der D.R.Kongo sind nach der Grundschule sechs Sekundarschuljahre vorgesehen. Ab dem dritten Jahr darf jedes Kind einen Zweig wählen, damit es am Ende des Schulbesuchs nicht nur die Matura hat, sondern auch eine praktische Ausbildung, damit es sich selbst eine Existenz aufbauen kann. Die Zweige variieren dabei zwischen Nähen, Holzarbeit, Bauarbeiter uvm.

Uns ist es enorm wichtig, dass die Kinder nach der Schule die Möglichkeit haben auf eigenen Füßen zu stehen. Darum planen wir gerade für 2022 unseren Sekundarschulbau inklusive Werkstätten und öffentlicher Bibliothek. Der gesamte Seundarschulkomplex wird folgende Räumlichkeiten beinhalten:

  • zwei große Schulgebäude inklusive sechs Schulklassen, einem Lehrerzimmer und einer Schuldirektion
  • eine Holzwerkstatt inklusive Lager für Baumaterialien
  • ein Multifunktionsgebäude inklusive Nähwerkstatt, Töpferei, Flechterei, Labor- und Informatikraum
  • eine öffentliche Bibliothek, in der Schüler und Lehrer aus der gesamten Region Zugang haben

Derzeit sind wir noch auf der Suche nach großzügigen Sponsoren, die es uns ermöglichen dies Gebäude zu verwirklichen, um das Leben der Kinder in Tshumbe nachhaltig zu verbessern. Die Kosten für ein Gebäude belaufen sich bei etwa € 40.000,- (je nach Gebäude/Größe etwas mehr oder weniger) Wir sind dankbar über jede Unterstützung! 

Unsere ältesten Kinder, die 2012 im Kindergarten gestartet sind, haben inzwischen schon ihre sechs Grundschuljahre bei uns abgeschlossen und starten nun in die Sekundarschule. Jedoch fehlen uns dafür noch die Gebäude!

In der D.R.Kongo sind nach der Grundschule sechs Sekundarschuljahre vorgesehen. Ab dem dritten Jahr darf jedes Kind einen Zweig wählen, damit es am Ende des Schulbesuchs nicht nur die Matura hat, sondern auch eine praktische Ausbildung, damit es sich selbst eine Existenz aufbauen kann. Die Zweige variieren dabei zwischen Nähen, Holzarbeit, Bauarbeiter uvm.

Uns ist es enorm wichtig, dass die Kinder nach der Schule die Möglichkeit haben auf eigenen Füßen zu stehen. Darum planen wir gerade für 2022 unseren Sekundarschulbau inklusive Werkstätten und öffentlicher Bibliothek. Der gesamte Seundarschulkomplex wird folgende Räumlichkeiten beinhalten:

  • zwei große Schulgebäude inklusive sechs Schulklassen, einem Lehrerzimmer und einer Schuldirektion
  • eine Holzwerkstatt inklusive Lager für Baumaterialien
  • ein Multifunktionsgebäude inklusive Nähwerkstatt, Töpferei, Flechterei, Labor- und Informatikraum
  • eine öffentliche Bibliothek, in der Schüler und Lehrer aus der gesamten Region Zugang haben

Derzeit sind wir noch auf der Suche nach großzügigen Sponsoren, die es uns ermöglichen dies Gebäude zu verwirklichen, um das Leben der Kinder in Tshumbe nachhaltig zu verbessern. Die Kosten für ein Gebäude belaufen sich bei etwa € 40.000,- (je nach Gebäude/Größe etwas mehr oder weniger) Wir sind dankbar über jede Unterstützung! 

0
starten wir mit unseren bisher größten Projekten

Was wir derzeit dringend benötigen

Babynahrung

0

Jede Woche werden Babies, deren Mutter bei der Geburt gestorben ist oder deren junge Mutter Abszesse an der Brust hat, zu uns gebracht. Meist schon völlig unterernährt und schwach. Mit € 100,- versorgen wir ein Baby drei Monate lang mit Babynahrung.

Medikamente

0

In Tshumbe haben wir täglich mit Malaria, Typhus, und anderen Krankheiten zu kämpfen. Vor allem die Kinder sind am Schlimmsten betroffen. € 500,- ermöglichen uns einen Medikamentengroßeinkauf zu tätigen!

Schulbank

0

In den Schulen der Region sitzen die Kinder auf dem Lehmboden und quetschen sich irgendwie zusammen. Eine Schulbank ermöglicht Platz und Möglichkeit, um zu schreiben und zu lernen. Mit €30 bauen wir eine
Schulbank für drei Kinder!

Was wir derzeit dringend benötigen

Babynahrung

0

Jede Woche werden Babies, deren Mutter bei der Geburt gestorben ist oder deren junge Mutter Abszesse an der Brust hat, zu uns gebracht. Meist schon völlig unterernährt und schwach.
Mit € 100,- versorgen wir ein Baby drei Monate lang mit Babynahrung.

Medikamente

0

In Tshumbe haben wir täglich mit Malaria, Typhus, und anderen Krankheiten zu kämpfen. Vor allem die Kinder sind am Schlimmsten betroffen.
€ 500,- ermöglichen uns einen Medikamentengroßeinkauf zu tätigen!

Schulbank

0

In den Schulen der Region sitzen die Kinder auf dem Lehmboden und quetschen sich irgendwie zusammen. Eine Schulbank ermöglicht Platz und Möglichkeit, um zu schreiben und zu lernen.
Mit €30,- bauen wir eine
Schulbank für drei Kinder!

Für ein Leben nach dem Tod...

Für ein Leben nach dem Tod...

Ein Sterbefall in der Familie oder im Freundeskreis ist immer mit viel Trauer verbunden. Damit aber durch die verstorbene Person vielen anderen Menschen geholfen werden kann, sind wir dankbar wenn statt Blumenkränzen um eine Spende für “Zukunft für Tshumbe” gebeten wird.

Wir wissen eine solche Entscheidung sehr zu schätzen und danken von ganzem Herzen! 

Ein Sterbefall in der Familie oder im Freundeskreis ist immer mit viel Trauer verbunden. Damit aber durch die verstorbene Person vielen anderen Menschen geholfen werden kann, sind wir dankbar wenn statt Blumenkränzen um eine Spende für “Zukunft für Tshumbe” gebeten wird.

Wir wissen eine solche Entscheidung sehr zu schätzen und danken von ganzem Herzen! 

Werbe Pate

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

JA! Das versprechen wir dir! Ich selbst gebe ALLES für die Menschen in Tshumbe und mir und meinem gesamten Team ist es daher am allerwichtigsten, dass jede Spende direkt ankommt und dort verwendet wird, wo sie hinsoll und benötigt wird. In Österreich arbeiten wir ehrenamtlich, falls auch Du uns zb. beim Austeilen der Patenpost oder Anderem helfen möchtest, dann melde dich bei uns, damit auch weiterhin 100% Deiner Spende ankommt.

Das allerwichtigste ist uns, dass es den Kindern gut geht und wir das nachkontrollieren können. Das ist nur möglich, wenn unsere Projekte für uns überschaubar sind, denn nur dann können wir garantieren, dass Deine Spende zu 100% ankommt. Deshalb nehmen wir jedes Jahr nur eine Kindergartengruppe mit etwa 30 Kindern auf, die dann neue PatInnen erhalten.

Patenpost erhältst du normalerweise einmal jährlich und auch du darfst einmal im Jahr einen Brief an dein Patenkind bzw. einem Mitarbeiter schreiben. Es ist immer unterschiedlich wann genau du Patenpost schreibst oder erhältst, da ich immer die Patenpost persönlich mit in den Kongo nehme und auch wieder zurück nach Österreich bringe. Per Email geben wir dir schon mehrere Monate zuvor Bescheid, wann das Patenbriefschreiben losgeht. Wir bitten dich, bis zu dem jeweilig angegebenen Termin einen Brief zu schreiben und an uns zu schicken, da verspätet eingereichte Briefe für uns wieder einen immensen zusätzlichen Aufwand bedeuten.

Die Auswahl der Kinder ist sehr umfangreich und nicht einfach, da enorm viel Kinder in der Region Unterstützung benötigen. Wir achten deshalb bei der Auswahl darauf, wie die Familienverhältnisse der Kinder sind (Waisenkind, Halbwaisenkind, weitere Umstände in der Familie,..) sowie auch die Lebensumstände (wo wohnt die Familie,..). Außerdem heißen wir auch Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen bei uns willkommen, da diese meist sonst keine Chance auf Bildung oder ein Leben in Würde haben. 

Bei den MitarbeiterInnen gibt es eine Aufnahmeprüfung, je nach Arbeitsbereich. Aber vor allem die Motivation, der gegenseitige Respekt im Team und Ehrlichkeit sind bei uns wichtig. Außerdem sind alle unsere MitarbeiterInn aus Tshumbe und der umliegenden Region, es sind einfache Menschen, die ihre Familien versorgen wollen und einen Teil der Zukunft für Tshumbe beitragen möchten. 

Mehr Fragen?